The book is currently out of stock

Parameters
- Pages
- 324 pages
- Reading time
- 12 hours
More about the book
Wirtschafts- und sozialpolitische Krisen prägen spätestens seit der sogenannten Ölpreis-Krise 1973 die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie sind immer auch diskursive Phänomene, also 'soziale Tatsachen', die insbesondere sprachlich vermittelt, plausibilisiert und bis zu einem gewissen Grade konstituiert werden. Gegenstand des vorliegenden Sammelbandes ist die Frage, mit welchen (sprachlichen) Mitteln diese 'Krisen' in der Bundesrepublik Deutschland öffentlich verhandelt und diskutiert werden. Ausgehend von unterschiedlichen methodischen und disziplinären Zugängen werden analytische Verfahrensweisen vorgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt.
Book purchase
Sprachliche Konstruktionen von Krisen, Martin Wengeler
- Language
- Released
- 2013
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.