Bookbot

Kooperative Bildungslandschaften

Netzwerke(n) im und mit System

Parameters

More about the book

Schulische Vernetzungen zielen darauf ab, die bildungsbiografischen Möglichkeiten von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und die Bildungsqualität zu steigern. Dies erfordert professionelle Akteure und ein kohärentes Gesamtsystem, in dem alle Beteiligten koordiniert zusammenarbeiten. Führungskräfte in Bildungseinrichtungen, die als „System Leaders“ innovative Lerngemeinschaften fördern, spielen eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Der Deutsche Städtetag hat in seiner Aachener Erklärung die kommunale Bildungslandschaft als Modell für ein vernetztes System von Erziehung, Bildung und Betreuung beschrieben. In vielen Regionen sind bereits verschiedene Formen der Vernetzung und Zusammenarbeit entstanden, doch für viele Verantwortliche ist dieses Konzept noch neu und ungewohnt. Die Grundlagen- und Praxistexte des Herausgeberbandes thematisieren Bildung im System und betrachten die Bildungslandschaft aus der Perspektive des lebenslangen Lernens. Erfahrene Autorinnen und Autoren aus Bildungspolitik, Wissenschaft sowie schulischer und kommunaler Praxis teilen ihre Erfahrungen und bieten wertvolle Impulse für die eigene Arbeit.

Book purchase

Kooperative Bildungslandschaften, Stephan Gerhard Huber

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating