Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kostenverteilungsverträge bei Forschung und Entwicklung

Parameters

  • 303 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Die steuerliche Behandlung von Kostenverteilungsverträgen im Bereich Forschung und Entwicklung innerhalb von Konzernverbünden erweist sich als äußerst komplex. Die allgemeinen Anwendungsvoraussetzungen führen zu einer Vielzahl steuerlich anerkannter Auslegungsvarianten. In der österreichischen Steuerrechtswissenschaft fehlt bislang eine umfassende Analyse der Inhaltsmerkmale und Rechtsfolgen dieser Verträge. Kostenverteilungsverträge sind nicht auf spezifische nationale oder internationale Rechtsgrundlagen gestützt, sondern resultieren aus länderspezifischen Vorschriften sowie den OECD-Richtlinien. Die Autorin untersucht das Konzept des Kostenverteilungsvertrags und dessen Kernbereiche durch die Interpretation relevanter Normen des Zivilrechts, Ertragsteuer- und Abkommensrechts, um praktikable Lösungen für Rechtsanwender zu entwickeln. In dieser Arbeit werden die österreichischen Vorschriften, die OECD-Richtlinien, deutsche Verwaltungsgrundsätze zu Umlageverträgen, die US-Regelungen des Internal Revenue Service sowie aktuelle OECD-Projekte in der Entwurfsfassung herangezogen. Besonderes Augenmerk gilt den Auswirkungen des OECD-BEPS-Berichts von 2013 und des OECD-Diskussionsentwurfs zu immateriellen Wirtschaftsgütern von 2012 auf Kostenverteilungsverträge in der Forschung und Entwicklung.

Book purchase

Kostenverteilungsverträge bei Forschung und Entwicklung, Theresa Tanzer

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating