Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft im Kontext der Verwaltungs-Masterstudiengänge: Diskrepanzen und Konzeptideen für den nachhaltigen Qualifizierungserfolg im öffentlichen Sektor
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Die vorliegende Studie will Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft aufzeigen. Hierbei steht das Spannungsfeld zwischen freien Verwaltungs-Masterstudiengängen und behördeninternen Verwaltungs-Masterstudienkonzepten im Fokus. In Kapitel 2 wird die historische Entwicklung des Bologna-Prozesses vorgestellt. Kapitel 3 erläutert das gestufte Studiensystem von Bachelor- und Masterstudium. In Kapitel 4 werden die Masterstudiengänge nach Themenbereichen klassifiziert. Kapitel 5 beleuchtet das Ausmaß des Spannungsfeldes zwischen freien und behördeninternen Verwaltungs-Masterstudienkonzepten. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in die Erstellung gangbarer Lösungswege für den öffentlichen Sektor. Welche realistischen Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz freier Verwaltungs-Masterstudiengänge bestehen? Kann das Spannungsfeld zum Wohle der Verwaltungs-Masterabsolventen und des öffentlichen Sektors abgebaut werden?
Book purchase
Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft im Kontext der Verwaltungs-Masterstudiengänge: Diskrepanzen und Konzeptideen für den nachhaltigen Qualifizierungserfolg im öffentlichen Sektor, Holger Junghans
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft im Kontext der Verwaltungs-Masterstudiengänge: Diskrepanzen und Konzeptideen für den nachhaltigen Qualifizierungserfolg im öffentlichen Sektor
- Language
- German
- Authors
- Holger Junghans
- Publisher
- Diplomica Verlag
- Released
- 2013
- ISBN10
- 3842889186
- ISBN13
- 9783842889187
- Category
- Business and Economics
- Description
- Die vorliegende Studie will Veränderungsprozesse in der Hochschullandschaft aufzeigen. Hierbei steht das Spannungsfeld zwischen freien Verwaltungs-Masterstudiengängen und behördeninternen Verwaltungs-Masterstudienkonzepten im Fokus. In Kapitel 2 wird die historische Entwicklung des Bologna-Prozesses vorgestellt. Kapitel 3 erläutert das gestufte Studiensystem von Bachelor- und Masterstudium. In Kapitel 4 werden die Masterstudiengänge nach Themenbereichen klassifiziert. Kapitel 5 beleuchtet das Ausmaß des Spannungsfeldes zwischen freien und behördeninternen Verwaltungs-Masterstudienkonzepten. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in die Erstellung gangbarer Lösungswege für den öffentlichen Sektor. Welche realistischen Möglichkeiten zur Steigerung der Akzeptanz freier Verwaltungs-Masterstudiengänge bestehen? Kann das Spannungsfeld zum Wohle der Verwaltungs-Masterabsolventen und des öffentlichen Sektors abgebaut werden?