Bookbot

Der Stempel des Geheimnisvollen

Parameters

  • 126 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Das Buch zeigt die Geschichte und das Innere des Logengebäudes auf dem Lindenhof in Zürich, das vor 160 Jahren von der Freimaurerloge „Modestia cum Libertate“ eingeweiht wurde. Der Zürcher Architekt Gustav Albert Wegmann, bekannt für bemerkenswerte Bauten wie das Kantonsspital und die Kantonsschule, entwarf das Logengebäude im neogotischen Stil. Als Mitglied der Freimaurerloge wurde er 1852 mit der Planung beauftragt und legte sein Projekt schnell vor, wobei er betonte, dass das Gebäude „den Stempel des Geheimnisvollen“ tragen müsse. Das Projekt durchlief zügig das staatliche Bewilligungsverfahren, und die feierliche Eröffnung fand am 25. April 1854 statt. Wegmann gestaltete nicht nur die Architektur, sondern auch das Innere im gotischen Stil, einschließlich Kerzenstöcken und dem Altar des Meisters vom Stuhl. Heute gilt das Gebäude als schutzwürdig, sowohl außen als auch innen. Der Autor Alfred Messerli beschreibt die Geschichte des Lindenhofes von der Urzeit bis heute und beleuchtet weitgehend unbekannte Details im Inneren, die Einblicke in die freimaurerische Symbolik und Ritualistik geben. Abgerundet wird das Buch mit einer kurzen geschichtlichen Darstellung der acht Freimaurerlogen auf dem Lindenhof. Der Fotograf Juraj Lipscher hat die vielen Details eindrucksvoll festgehalten, sodass ein interessanter Bildband entstanden ist, der auch Eingeweihte überrascht.

Book purchase

Der Stempel des Geheimnisvollen, Alfred Messerli

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating