Bookbot

Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945

Interdisziplinäre Perspektiven auf »America's Germany«

More about the book

Dieser Band beleuchtet die amerikanischen Pläne zur Zukunft Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Mittelpunkt stehen die Maßnahmen der Reeducation-Politik, u. a. Amerika-Häuser, Dokumentarfilme, CARE und Schulreformen. Wissenschaftler_innen aus verschiedenen Disziplinen analysieren amerikanische Perspektiven auf die Deutschen und die Strategien der USA zur Positionierung Deutschlands als junge Demokratie am Beginn einer neuen Zeitrechnung (»Stunde Null«), als Teil einer größeren geopolitischen Konstellation (Europa) und als zunehmend eigenständige Nation im transatlantischen Bündnis (»Kalter Krieg«). Mit einem Nachwort von Winfried Fluck.

Book purchase

Die amerikanische Reeducation-Politik nach 1945, Katharina Gerund

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating