Explore the latest books of this year!
Bookbot

Handbuch PEN

Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen Zentren

More about the book

Der P. E. N. (Poets, Essayists, Novelists), als ‚geistiger Völkerbund' in London gegründet, besteht seit 1921 und ist die einzige weltweite Schriftstellervereinigung, die sich für die Rechte von Schriftstellerinnen und Schriftstellern einsetzt, für das Ideal einer einigen, friedlichen Welt, für die freie Meinungsäußerung und für Kolleginnen und Kollegen, die wegen ihres Schreibens verfolgt werden. Das vorliegende Handbuch bietet neben grundlegenden Informationen zum Internationalen P. E. N. umfassende Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der deutschsprachigen P. E. N.-Zentren. Dabei zeigen sich Glanz und Elend der öffentlichen Intellektuellen-Rolle, die im P. E. N. zu allen Zeiten angenommen worden ist. Die zahlreichen (politischen) Aktivitäten der Zentren werden vorgestellt, die etwa in der Arbeit des Writers in Prison-Committees ihren prominenten Ausdruck finden. Ergänzt durch Quellen- und Literaturhinweise wird das Handbuch zum wertvollen Kompendium nicht nur für Literaturwissenschaftler und Historiker, sondern auch für die P. E. N.-Mitglieder selbst und alle, die im Literaturbetrieb aktiv oder an der Sozialgeschichte der Literatur interessiert sind.

Book purchase

Handbuch PEN, Dorothée Bores

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating