Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland

Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost"

Parameters

  • 677 pages
  • 24 hours of reading

More about the book

Ist es möglich, zwischen dem israelischen „Sharonplan“ und dem „Generalplan Ost?“ eine konzeptionelle Verbindungslinie zu ziehen, die ihren Ursprung in W. Christallers „Theorie der zentralen Orte“ hat? Das Leitbild dieser 1933 veröffentlichten Theorie zielt auf eine funktionale Optimierung der Wirtschaftsfaktoren und der Verteilung der Bevölkerung im Raum. Joachim Trezib geht einer unerwarteten Parallelität nach, die er als Muster räumlicher Herrschaft sowohl in den NS-Plänen zur „Neuordnung“ Europas als auch in der israelischen Nationalplanung nach der Staatsgründung 1948 identifiziert. Der Vergleich zeigt einen exemplarischen Fall, wie sich die junge Wissenschaft der Raumplanung im 20. Jahrhundert als Herrschaftsmittel instrumentalisieren ließ.

Book purchase

Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland, Joachim Nicolas Trezib

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating