Explore the latest books of this year!
Bookbot

Pathologien der Wirklichkeit

Ein phänomenologischer Beitrag zur Wahrnemungstheorie und zur Ontologie der Lebenswelt

Parameters

  • 384 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Im Alltag aller Menschen kommt es fortlaufend zu Unterscheidungen zwischen Wahrnehmungen, die als 'wirklich' akzeptiert werden, und solchen, die z. B. als Täuschungen keine Anerkennung finden. Dieser Umstand wurde bisher im Kontext der Philosophie der Wahrnehmung kaum problematisiert. Dabei bietet gerade das Scheitern der Wahrnehmung als Wirklichkeitskontakt die Chance, hinsichtlich des Zustandekommens von erlebter Realität mehr zu erfassen. Die Untersuchung verfolgt generell zwei Ziele: Einerseits werden wesentliche phänomenologische Dimensionen nachgewiesen, in denen sich die pathologischen Wahrnehmungen vom alltäglichen Erleben unterscheiden. Andererseits ergeben sich daraus Hinweise auf die Kulturrelativität, Konstruiertheit und ontologische Dignität lebensweltlicher Bestände. Somit zeigt die Arbeit Wege auf, phänomenologische Einsichten kulturphilosophisch fruchtbar zu machen.

Book purchase

Pathologien der Wirklichkeit, Steffen Kluck

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating