Explore the latest books of this year!
Bookbot

Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten

Unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage

Parameters

  • 252 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Die vorliegende Arbeit widmet sich ausgewählten prozessualen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in den Trustbestimmungen stellen. Der Fokus liegt nicht nur auf den im Rahmen der Gesetzesanpassung zum Inkrafttreten des Haager Trust-Übereinkommens (HTÜ) neu eingeführten Art. 149b IPRG, sondern auch auf den für die gerichtlichen Zuständigkeitsfragen in trustrechtlichen Angelegenheiten relevanten Bestimmungen im Lugano-Übereinkommen (LugÜ). Darüber hinaus wird der umstrittenen Frage nachgegangen, ob und inwieweit vom Trusterrichter mittels Schiedsklausel in den Trustbestimmungen einseitig die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts mit Sitz in der Schweiz für trustrechtliche Angelegenheiten vorgesehen werden kann. Dabei werden mögliche Lösungsansätze de lege lata und de lege ferenda aufgezeigt

Book purchase

Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten, Roman Huber

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating