Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die großen Automobil- und Motorradrennen

Parameters

More about the book

Die Geschichte der Rennbahn Fichtenhain beginnt am 04. März 1904 mit der Gründung des Traberclubs Ditmarsia. Zunächst fanden Trabrennen auf dem Marktplatz statt, bis der Wunsch nach einer eigenen Sportanlage aufkam. Ein 14 ha großes Gelände wurde erworben und ein 500 Meter langer Trabrenngeläuf angelegt. Am 16. Juni 1907 wurde die Rennbahn „Fichtenhain“ feierlich eröffnet. 1924 entschlossen sich die Mitglieder des Traberclubs und der neu gegründete Dithmarscher Automobil-Club zum Bau einer Automobil- und Motorradrennbahn. Nach nur sieben Wochen Bauzeit entstand eines der modernsten Autodrome Europas mit einer Länge von 1250 m und einer Breite von 10-12 m. Die Zuschauer konnten die gesamte Strecke überblicken, und es gab eine Rundenanzeigetafel sowie farbige Helmüberzüge für die Fahrer. Die Rennen waren in verschiedene Klassen unterteilt, und bekannte Fahrer wie Ernst Carstens und Graf Kalnein traten an. In den 1920er Jahren genoss die Bahn einen hervorragenden Ruf, trotz ihrer abgelegenen Lage. Die Deutsche Bahnmeisterschaft 1930/31 brachte nochmals große Aufmerksamkeit, und der Bahnrekord von Soenius mit 143,2 km/h blieb unerreicht. Doch die Weltwirtschaftskrise 1932 führte zu einem Rückgang, und die Tribünen blieben leer. Der Niedergang konnte nicht aufgehalten werden, und die Reste des Autodroms zeugen heute von vergangenen glorreichen Zeiten.

Book purchase

Die großen Automobil- und Motorradrennen, Ernst Peters

Language
Released
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating