Explore the latest books of this year!
Bookbot

Patientengerechte Gestaltung computerbasierter Anwendungen in der gerätegestützten, motorischen Therapie nach Schlaganfall

More about the book

Der Schlaganfall ist die Hauptursache für körperliche Behinderungen im Erwachsenenalter weltweit. Patienten leiden vor allem an halbseitigen Armlähmungen, deren Schweregrad durch frühzeitige, intensive und repetitive motorische Therapien beeinflusst werden kann. In der modernen Armrehabilitation werden speziell entwickelte Geräte eingesetzt, die die zeitintensive und körperlich anstrengende repetitive Bewegungsführung der Gliedmaßen übernehmen und das Klinikpersonal entlasten. Das Üben an den Therapiegeräten erfolgt weitgehend eigenständig, das heißt ohne die Notwendigkeit einer direkten therapeutischen Unterstützung. Das eigenständige Üben birgt jedoch auch einen entscheidenden Nachteil. So sind die Patienten aufgrund von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen meist nicht in der Lage die Bewegungsgeschwindigkeit über die Übungsdauer hinweg aufrechtzuerhalten. Dies bleibt von den Therapeuten zunächst unbemerkt und führt dazu, dass die Patienten nicht die zum Therapieerfolg notwendigen Bewegungswiederholungen erreichen. In dieser Arbeit wurde ein Konzept zur Gestaltung von Computeranwendungen entwickelt und überprüft, mit dem die Patienten beim eigenständigen Üben an den Geräten unterstützt werden sollen.

Book purchase

Patientengerechte Gestaltung computerbasierter Anwendungen in der gerätegestützten, motorischen Therapie nach Schlaganfall, Simone Schmid

Language
Released
2013
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating