Bookbot
This is the one you add to your cart

Aquaria in Kunst, Literatur & Wissenschaft

Parameters

Categories

More about the book

Neugierig gemacht durch die Bemerkung des Symbolisten Odilon Redon, der seine der Unterwasserwelt gewidmeten Bilder 'Aquarien' nannte, ging Ursula Harter den Fragen nach, wann die ersten 'Aquari- enhäuser' gebaut worden sind, wie sie aussahen und wie sie rezipiert wurden. Als Eyecatcher sind Aquarien beliebte Requisiten sowohl der Schaufensterdekoration als auch der Theaterbühne. Als Erlebnisfaktoren erhöhen sie die Attraktivität von Kunstausstellungen, verschönern Water Closets und mildern die Trostlosigkeit von Fußgänger-Unterführungen. Wer den Aufwand für ihren Unterhalt scheut, holt sich die Unterwasserdeko per Bildschirm ins Haus. Als optische Hintergrundmusik gehören sie zum Ameublement von Banken, Luxusboutiquen und -hotels, Shopping-Malls, Cafés, Restaurants und Nightclubs. Aquarien zählen heute zu den Objekten, deren Bestimmung es ist, ästhetische Akzente zu setzen. Ihre Präsentation zeugt vielfach von der Verachtung der Lebewesen und von der kommerziellen Ausbeutung der Ware 'Natur'. Diese Publikation wird gefördert durch die Ernst von Siemens Kunststiftung.

Book purchase

Aquaria in Kunst, Literatur & Wissenschaft, Ursula Harter

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Book condition
As new
Price
€30.05

Payment methods