Explore the latest books of this year!
Bookbot

Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber

Dokumentation des preisgekrönten Entwurfs 'Windfang' von Katharina Karrenberg

Parameters

  • 70 pages
  • 3 hours of reading

More about the book

Diese Publikation dokumentiert den Siegerentwurf von Katharina Karrenberg im Kunstwettbewerb 'Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber' und das Scheitern seiner Realisierung. Julius Leber, ein SPD-Reichstagsabgeordneter, wurde 1937 aus dem KZ entlassen und arbeitete in der Kohlenhandlung 'Bruno Meyer Nachf.', wo er ein geheimes Widerstandszentrum aufbaute. Nach seiner Hinrichtung 1945 baute Annedore Leber das zerstörte Häuschen wieder auf und führte bis 1968 die Kohlenhandlung sowie den Mosaik Verlag. Später erlebte das Gebäude mehrere Umnutzungen und drohte zu verfallen. Im Rahmen des Projekts 'Stadtumbau West' wurde das Häuschen wieder in den Fokus gerückt, was zur Auslobung eines künstlerischen Wettbewerbs für ein 'Denkzeichen' führte. Karrenbergs preisgekrönter Entwurf 'Windfang' zielte darauf ab, keine falsche historische Authentizität vorzuspiegeln und sah den Abriss des Gebäudes bis auf die Grundmauern vor. Dies führte zu einer heftigen öffentlichen Debatte über die Vereinbarkeit von Kunst und Gedenken sowie die Gestaltung öffentlicher Kunst. Ein Runder Tisch brachte keine Einigung, was das Scheitern der Realisierung als symptomatisch für den aktuellen Diskurs zur Erinnerungskultur im Stadtraum erscheinen lässt. Die Dokumentation trägt zur Diskussion bei, indem Karrenbergs Entwurf mit zwei bereits realisierten Gedenkformen in Beziehung gesetzt wird, die sich aus den spezifischen historischen Kontexten ableit

Book purchase

Denkzeichen Kohlenhandlung Julius und Annedore Leber, Petra Zwaka

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating