
IT-gestützte Produktionsplanung mit nachwachsenden Rohstoffen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten
Authors
Book rating
More about the book
In der industriellen Produktion und Energieerzeugung werden zunehmend nachwachsende Rohstoffe eingesetzt, was Vorteile wie unendliche Verfügbarkeit und nahezu CO2-neutrale Nutzung mit sich bringt. Gleichzeitig entstehen jedoch Unsicherheiten in der Produktionsplanung, da Mengen- und Qualitätsvariationen sowie unzuverlässige Liefertermine auftreten können. Diese Herausforderungen werden in der Dissertation von Hr. Friedemann behandelt, der erstmals untersucht, wie diese spezifischen Unsicherheiten in der Produktionsplanung berücksichtigt werden können, um die Planung zu optimieren. Er analysiert den potenziellen IT-Einsatz in der Supply Chain der Forst- und Agrarwirtschaft zur Gewinnung relevanter Daten für die Produktionsplanung. In drei Studien werden die Ist-Situationen in verschiedenen Industriebereichen und im Energiesektor erfasst, um Probleme und Unsicherheiten abzuleiten. Darauf basierend wird ein Lösungsvorschlag präsentiert, der Variationen von Stücklisten und Arbeitsplänen umfasst. Zudem wird die potenzielle RFID-Kennzeichnung der Rohstoffe betrachtet, wobei die Auswirkungen auf die Datenerfassung und deren Nutzung in der Produktionsplanung analysiert werden. Es wird deutlich, dass durch verstärkte Datenerfassung und -austausch in der Supply Chain eine verbesserte und verlässlichere Produktionsplanung mit nachwachsenden Rohstoffen möglich ist.
Book purchase
IT-gestützte Produktionsplanung mit nachwachsenden Rohstoffen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten, Stefan Friedemann
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
We’re missing your review here.