Explore the latest books of this year!
Bookbot

Interferenzen

Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung

Parameters

  • 292 pages
  • 11 hours of reading

More about the book

Fragestellungen der Bildungsforschung werden zunehmend durch kulturwissenschaftliche Konzepte bearbeitet. Dieser Band hat die Aufgabe, verstreute Referenzen in der Erziehungswissenschaft zu sichten und ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Theoriebildung und Empirie zu bestimmen. Kulturwissenschaftliche Studien lenken den Blick auf die Ordnungsbildungen in pädagogischen Räumen und ermöglichen eine differenzierte Analyse von Macht, Hegemonie und Ausschließung in den pädagogischen Praktiken. Der Band vereint grundlagentheoretische, methodologische und empirische Beiträge, die sich auf drei thematische Schwerpunkte konzentrieren. Der erste Schwerpunkt behandelt die Praxis des Forschens und deren soziale Beteiligung an der Konstitution ihrer Gegenstände. Der zweite Schwerpunkt diskutiert das Verhältnis von Bildungstheorie und Bildungsforschung, wobei die Schwierigkeiten der Identifizierung und Zurechnung von "Bildung" im Vordergrund stehen. Der dritte Schwerpunkt analysiert die Konstitutionsproblematik des Pädagogischen, um die pädagogischen Wirklichkeiten der Gegenwart kritisch zu beleuchten. Die Beiträge zielen darauf ab, Perspektivverschiebungen und Problemformulierungen zu erzeugen, anstatt ein neues Paradigma in der Erziehungswissenschaft zu konsolidieren.

Book purchase

Interferenzen, Christiane Thompson

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating