
Parameters
More about the book
Abstracts – G. Schneider: Filme als soziokulturelle Symptome: Archaische Moderne - eine kulturpsychoanalytische Interpretation von Alfred Hitchcocks PSYCHO (USA 1960) – M. Stiglegger: Verführung - Wunsch - Begehren. Die Seduktionstheorie des Films am Beispiel von Darren Aronofskys BLACK SWAN (USA 2010) – C. Rohde-Dachser: Variationen des Erlösungsmythos im Kino der Postmoderne, z. B. DEAD MAN (Jim Jarmusch 1995), KIRSCHBLÜTEN - HANAMI (Doris Dörrie 2008), MELANCHOLIA (Lars von Trier 2011) – M. Zeul: Erwartungsverletzungen am Beispiel von RAISING ARIZONA (USA 1987) der Brüder Joel und Ethan Coen – J. Pfeiffer: Probleme der Innensicht. Die Inszenierung der Träume in Ingmar Bergmans Film WILDE ERDBEEREN (S 1957) – T. Jesch: Die Traumdarstellung in dem Film INCEPTION (USA/GB 2010) von Christopher Nolan – C. Liebrand: Ein Lehrfilm ›zweiter Ordnung‹. Alfred Hitchcocks SPELLBOUND (USA 1945) – A. Sandholz: Die Psychodynamik des Eifersuchtswahns in Luis Buñuels Film ÉL (ER, Mexiko 1953) – O. Gutjahr: Selbstbehauptungswille und Todesverlangen. Dramaturgien migrantischer Nachträglichkeit in Fatih Akins GEGEN DIE WAND (D/TR 2004) - Bibliographie zum Thema »Film und Psychoanalyse« – Rezensionen
Book purchase
Film und Filmtheorie, Astrid Lange
- Language
- Released
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Film und Filmtheorie
- Language
- German
- Authors
- Astrid Lange
- Publisher
- Königshausen & Neumann
- Released
- 2014
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3826053982
- ISBN13
- 9783826053986
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Abstracts – G. Schneider: Filme als soziokulturelle Symptome: Archaische Moderne - eine kulturpsychoanalytische Interpretation von Alfred Hitchcocks PSYCHO (USA 1960) – M. Stiglegger: Verführung - Wunsch - Begehren. Die Seduktionstheorie des Films am Beispiel von Darren Aronofskys BLACK SWAN (USA 2010) – C. Rohde-Dachser: Variationen des Erlösungsmythos im Kino der Postmoderne, z. B. DEAD MAN (Jim Jarmusch 1995), KIRSCHBLÜTEN - HANAMI (Doris Dörrie 2008), MELANCHOLIA (Lars von Trier 2011) – M. Zeul: Erwartungsverletzungen am Beispiel von RAISING ARIZONA (USA 1987) der Brüder Joel und Ethan Coen – J. Pfeiffer: Probleme der Innensicht. Die Inszenierung der Träume in Ingmar Bergmans Film WILDE ERDBEEREN (S 1957) – T. Jesch: Die Traumdarstellung in dem Film INCEPTION (USA/GB 2010) von Christopher Nolan – C. Liebrand: Ein Lehrfilm ›zweiter Ordnung‹. Alfred Hitchcocks SPELLBOUND (USA 1945) – A. Sandholz: Die Psychodynamik des Eifersuchtswahns in Luis Buñuels Film ÉL (ER, Mexiko 1953) – O. Gutjahr: Selbstbehauptungswille und Todesverlangen. Dramaturgien migrantischer Nachträglichkeit in Fatih Akins GEGEN DIE WAND (D/TR 2004) - Bibliographie zum Thema »Film und Psychoanalyse« – Rezensionen