Explore the latest books of this year!
Bookbot

Zur Frühgeschichte des Walzers

More about the book

Eine Spurensuche nach den Ursprüngen des Wiener Walzers bietet überraschende Erkenntnisse über diesen beliebten Volkstanz. Vor 200 Jahren, beim Wiener Kongress 1814, wurde die politische Neuordnung Europas verhandelt. Während dieser Zeit erfreute sich der Wiener Walzer, der seit dem 18. Jahrhundert bekannt, aber lange verpönt war, großer Beliebtheit. Der Band, basierend auf einer Innsbrucker Tagung, vereint Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen, die sich mit der wenig erforschten Frühgeschichte des Walzers beschäftigen. Die Wurzeln des Wiener Walzers liegen im Alpenraum, doch das „Walzen“ war nicht nur auf diese Region beschränkt. Der Inhalt umfasst die Entstehungsgeschichte des Walzers, ergänzt durch historische Abbildungen, die Grundfiguren des Tanzes sowie Melodien und Noten zum Nachspielen. Eine DVD-Beilage ermöglicht das Anhören. Beiträge thematisieren unter anderem die Magie der Drehung, die Entwicklung des Walzers von der Aufklärung bis zum Biedermeier, sowie die soziale Stellung des Walzers aus der Sicht der Tanzmeister. Die Vielfalt der Walzerformen und deren Verbreitung in der Volksmusikforschung werden ebenfalls beleuchtet, was zu einem tiefen Verständnis dieses kulturellen Phänomens beiträgt.

Book purchase

Zur Frühgeschichte des Walzers, Thomas Nußbaumer

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating