Explore the latest books of this year!
Bookbot

Frauenleben in Niederösterreich

Parameters

  • 142 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Dieser Katalog erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellungen im Landesmuseum Niederösterreich. Das Buch behandelt Frauenschicksale, die typische Lebenssituationen für Frauen in Niederösterreich widerspiegeln. Es beleuchtet Frauen in ihren vorbestimmten Rollen als Ehefrauen und Mütter. Besonders Frauen aus dem Adel und den besitzenden Klassen waren oft fremdbestimmt bei der Wahl des Gatten, da männliche Familienmitglieder Entscheidungen im Sinne der Familieninteressen trafen. In Fällen, wo es wenig zu vererben gab, konnten Frauen eher ihren Neigungen folgen, wobei wirtschaftliche Motive oft eine Rolle spielten, da die Heirat Aufstiegschancen bot. Frauen aller Schichten waren im Kindbett ähnlichen Gefahren ausgesetzt. Mangelndes Wissen und fehlende Verhütungsmöglichkeiten führten zu häufigen Schwangerschaften, die jedoch oft auch gewollt waren, da nur wenige Kinder das Erwachsenenalter erreichten. Zudem wird das Thema „Ausnahmefrauen“ behandelt, mit Fokus auf Künstlerinnen wie Christa Hauer, Hildegard Joos und Susanne Wenger. Der Begriff „Ausnahmefrau“ suggeriert, dass diese Frauen geschlechtsuntypisch handeln und Außergewöhnliches leisten. Trotz ihrer Exzeption sind sie repräsentativ für weibliche Kunstschaffende, die aufgrund patriarchaler Strukturen oft unterschätzt wurden. Ihre Werke zeigen ein „unfeminines“ Interesse an formalen und inhaltlichen Fragen, das in ihren Arbeiten einzigartig zur Geltung kommt.

Book purchase

Frauenleben in Niederösterreich, Elisabeth Vavra

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating