
Parameters
More about the book
Die Fluggastrechte-Verordnung wirkt auf den ersten Blick einfach, doch bei der praktischen Anwendung zeigt sich, dass viele alltägliche Fallkonstellationen unzureichend geregelt sind. Die Regelungslücken müssen von den Gerichten in den Mitgliedstaaten geschlossen werden, da der deutsche Bundesgerichtshof, der österreichische Oberste Gerichtshof und der Europäische Gerichtshof bisher nur einige wenige Fragen behandelt haben. Dies führt zu einer Vielzahl unterschiedlicher Lösungsansätze, was die Suche nach dem „rechten Weg“ in der luftrechtlichen Judikatur erschwert. Das vorliegende Werk bietet Hilfestellung, indem es aufzeigt, welche Gerichte bereits Entscheidungen zu bestimmten Fragen getroffen haben. Zudem entwickeln die Autoren eigene Ansichten unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des EuGH und des Bundesgerichtshofs. Die Autoren, erfahrene Rechtsanwälte im Bereich Fluggastrechte seit Inkrafttreten der Verordnung (EG) Nr. 261/2004, präsentieren die Rechtsprobleme praxisorientiert und versuchen, die „klaren Wege“ durch die Vielzahl an Urteilen aufzuzeigen. Gleichzeitig werden Hinweise für eine dogmatische Vertiefung gegeben, sodass das Werk auch für interessierte Nicht-Juristen geeignet ist.
Book purchase
Fluggastrechte-Verordnung, Ronald Schmid, Paul Degott, Holger Hopperdietzel, Jürgen Maruhn
- Language
- Released
- 2021
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.