Explore the latest books of this year!
Bookbot

Positionen der praktischen Denkmalpflege um 1900

Parameters

  • 131 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Im Jahre 1900 fand in Dresden mit dem „Tag für Denkmalpflege“ der erste Fachkongress seiner Art statt, der nicht nur als Gesprächsforum aller an der Denkmalpflege Interessierten weithin vernommen wurde, sondern auch theoretisch richtungsweisende Wirkung hatte. Die kontroverse Debatte wurde zwischen den bis dato noch zahlreichen Vertretern „stilreiner“, historistischer Restaurierungen und der von Georg Dehio angeführten Reformfraktion, die unter der Devise „Konservieren statt Restaurieren“ antrat und den behutsamen bestandserhaltenen Umgang mit Denkmälern forderte, geführt. Vor diesem Hintergrund fällt der Restaurierung der spätromanischen Basilika von Altenkrempe, die unter der Leitung des ersten schleswig-holsteinischen Provinzialkonservators Richard Haupt im Jahre 1900 begann, ein besonderes Gewicht zu, kann sie doch als frühes Beispiel einer methodisch fortschrittlichen Vorgehensweise gelten. Welchen Stellenwert nimmt die bauliche und ästhetische Wiedergewinnung eines der architektonisch bedeutendsten Hauptwerke der norddeutschen Backsteinromanik in der sich entwickelnden Denkmalpflege ein? Kann der hohe Anspruch im Umgang mit historischer Bausubstanz umgesetzt werden und wie verläuft die Entwicklung denkmalgerechter Maßnahmen bei zeitgleichen und späteren Restaurierungen?

Book purchase

Positionen der praktischen Denkmalpflege um 1900, Martina Klose-März

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating