Explore the latest books of this year!
Bookbot

Recht - Religion - Kultur

Parameters

  • 971 pages
  • 34 hours of reading

More about the book

Parallel zu einem tiefgreifenden Wandel im Bereich des Religiösen, gekennzeichnet durch Pluralisierung, Individualisierung und Säkularisierung, vollzog sich auch ein „neuer Strukturwandel des Öffentlichen“. In diesem Kontext wurde das historisch gewachsene Staatskirchenrecht zu einem umfassenden Religions- und Weltanschauungsrecht umgestaltet und zunehmend als rechtliche Querschnittsmaterie behandelt. Der religionsrechtliche Kontext eignet sich besonders, um Grundsatzfragen des freiheitlich-demokratischen Gemeinwesens – wie Öffentlichkeit, Souveränität, Toleranz, Gleichheit, Neutralität und Pluralismus – sowie grundrechtsdogmatische Fragen paradigmatisch zu erörtern. Richard Potz hat diese Themen in einen gesamteuropäischen Kontext eingebunden und bereits zu einer Zeit, als die europäische Gemeinschaft weitgehend „blind“ oder indifferent gegenüber Religion war, Lehrveranstaltungen zum europäischen Religions- und Weltanschauungsrecht abgehalten. Dies führte zu einer verstärkten Auseinandersetzung mit den verschiedenen religionsrechtlichen Modellen in Europa und verlieh der rechtsvergleichenden Perspektive an Bedeutung. Insgesamt ist es Richard Potz gelungen, einen facettenreichen akademischen Bereich zu erschließen und zu institutionalisieren.

Book purchase

Recht - Religion - Kultur, Brigitte Schinkele

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating