Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Krieg im Südosten

More about the book

Der Krieg in Makedonien zwischen 1915 und 1918 und seine politischen Begleiterscheinungen sind vergessene Ereignisse des Ersten Weltkriegs. Heinz A. Richter veröffentlicht mit seinem zweiten Band zur militärischen und politischen Entwicklung in Makedonien die erste umfassende wissenschaftliche Studie, basierend auf Literatur aus Deutschland, Österreich, England, Frankreich und Griechenland. Nach zahlreichen gescheiterten Offensiven der Alliierten, die von ihrem befestigten Brückenkopf bei Saloniki aus unternommen wurden, zogen 1918 die deutschen Truppen fast vollständig ab, um an der Westfront eingesetzt zu werden. Die kriegsmüden Bulgaren konnten den Angriff nicht aufhalten, was zum Zusammenbruch der bulgarischen Front in Makedonien führte. Diese lokale Niederlage wurde von Hindenburg und Ludendorff in Deutschland zu einer Art zweiter Dolchstoßlegende umgedeutet, um die Niederlage im Westen zu kaschieren. Der griechische König versuchte, sein Land aus dem Krieg herauszuhalten, was vom Oberbefehlshaber Sarrail als pro-deutsche Politik interpretiert wurde. Sarrail strebte an, Konstantin I. zu stürzen, unterstützt von Eleftherios Venizelos, der durch einen Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten den Traum von der Megali Idea verwirklichen wollte. Dies führte zur nationalen Spaltung, dem Ethnikos Dichasmos, die die griechische Politik über viele Jahre prägte.

Publication

Book purchase

Der Krieg im Südosten, Heinz A. Richter

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating