The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Intertextualität als die wohl prominenteste poststrukturalistische (Mode-)Theorie hat in den letzten Jahren auch die Mozartforschung erreicht. Am Beispiel von Mozarts Divertimento in Es-Dur KV 563 werden im vorliegenden Band intertextuelle Analysen primär in Bezug auf zwei Punkte modellhaft behandelt: Einbindung von intertextuellen Referenzen in die Rezeptionsgeschichte eines Werkes und das exemplarische Hinterfragen von formalanalytischen Aspekten, an denen die intertextuellen Referenzen dingfest gemacht werden.
Book purchase
Intertextualität und Rezeptionsgeschichte?, Joachim Brügge
- Language
- Released
- 2014
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.
