
Parameters
More about the book
Die Herausforderungen im Katastrophenschutz, geprägt von Urbanisierung, medialer Begleitung und Technisierung, werden zunehmend komplexer und dynamischer. Die zentrale Fragestellung der Arbeit betrifft geeignete Koordinationsmechanismen für moderne Katastrophenschutzoperationen, wobei eine Teamperspektive als Teil der Lösung betrachtet wird. Teams ermöglichen es, Spezialisten zu vereinen und die Kommunikation freier zu gestalten als in hierarchischen Systemen. Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die Organisation des deutschen Katastrophenschutzes aus der Command & Control (C2)-Perspektive, einschließlich der Strukturen und der Zusammenarbeit der Organisationen. Basierend auf Experteninterviews werden Herausforderungen des C2-Systems und Einflussfaktoren auf dessen C2-Fähigkeit analysiert und modelliert. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Kommunikation synchroner ad-hoc Teams in dynamischen Umgebungen, die zentrale Eigenschaften von C2-Teams darstellen. Diese Teams wurden experimentell über Computerplattformen wie World of Warcraft™ und Battlefield 2™ untersucht, da die Erforschung von Teams in realen Katastrophen schwierig ist. Es wurden Experimente durchgeführt, um die Beziehung zwischen Kommunikationsmustern und dem Erfolg der Teams zu analysieren. Ein zentrales Ergebnis ist die Theorie zur mentalen Teamkoordination von C2-Teams, die erklärt, warum bestimmte Kommunikationsmuster in komplexen Umgebungen erfolgreicher
Book purchase
Kommunikation und Performanz in Command & Control Teams: eine Analyse von World of Warcraft- und Battlefield 2-Teams, Sebastian Richter
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
No one has rated yet.