Explore the latest books of this year!
Bookbot

Mediale Reflexivität

Beiträge zu einer negativen Medientheorie

Parameters

  • 259 pages
  • 10 hours of reading

More about the book

Mit der Figur des »Mediums« wird in der Regel eine Vermittlungsfunktion angenommen und ein mittelbares Weltverhältnis unterstellt. Dem hält Jan-H. Möller entgegen, dass sich erst mittels reflexiver medialer Strukturen ein differentes oder abständiges Seinsverhältnis herausbildet. Neben Kittler widmet sich seine Untersuchung dabei in erster Linie Adorno, Derrida, Heidegger und Luhmann. Sie zeigt: Die Frage ist nicht, wie das Subjekt zum Objekt kommt, sondern wie es aus einer Indifferenz mit ihm zu sich gelangt. Entsprechend lässt sich Mittelbarkeit als medialer Effekt rekonstruieren: Erst anhand von Strukturen medialer Reflexivität wird das Dasein aus seiner wahrnehmungsmäßigen Welteinbettung abgeschieden.

Book purchase

Mediale Reflexivität, Jan-H. Möller

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating