
More about the book
Der Historiker Uwe Werner untersucht in dieser Studie das Schicksal der Firma Weleda in den ersten 25 Jahren, beginnend mit ihrer Gründung in den chaotischen Nachkriegsjahren bis hin zu den Herausforderungen während der Nazi-Zeit und des Zweiten Weltkriegs. Diese Zeit war geprägt von wenigen ruhigen gesellschaftlichen oder politischen Phasen, die für den Aufbau eines unkonventionellen Unternehmens entscheidend waren. Ab 1919 engagierte sich Rudolf Steiner öffentlich mit einem sozialpolitischen Konzept zur Dreigliederung des sozialen Organismus und führte die Anthroposophische Medizin ein. Dabei entwickelte er Heilmittel und Kosmetika, die die Grundlage von Weleda bildeten. Professionelle Pharmazeuten und Kaufleute waren von dieser neuen menschenkundlichen Basis für die Heilmittelherstellung begeistert. Das Engagement der Beteiligten war oft als Lebensaufgabe zu verstehen. Trotz diverser Herausforderungen erlangte das junge Unternehmen eine gewisse Konsolidierung, bevor 1933 die NS-Herrschaft mit ihrem totalitären Anspruch die deutschen Weleda-Betriebe bedrängte. Die Geschichte des Unternehmens, insbesondere der Versuch, den Betrieb stillzulegen und die Herausforderungen des Fertigungsverbots zu überwinden, bietet wertvolle Einblicke in die Identität von Weleda und deren heutige Herausforderungen, sowie in die Unternehmensschicksale während der NS-Zeit.
Book purchase
Das Unternehmen Weleda 1921 - 1945, Uwe Werner
- Language
- Released
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.