Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Projekt Ganztagsschule

Aufbrüche, Reformen und Krisen in der Bundesrepublik Deutschland (1955-1982)

Parameters

  • 254 pages
  • 9 hours of reading

More about the book

Ein Schultag, der um die Mittagszeit endet, gehörte bis zum »PISA-Schock« zu den stabilsten Einrichtungen in der alten Bundesrepublik; im internationalen Vergleich bedeutete er jedoch einen Sonderweg. Nur ein verschwindend geringer Teil aller Schülerinnen und Schüler des allgemeinbildenden Schulwesens besuchte eine ganztägig geführte Schule. Monika Mattes schildert in ihrem Buch die Geschichte des Reformprojekts Ganztagsschule in der Bundesrepublik Deutschland der 1950er- bis 1980er-Jahre, wobei der Bogen von den frühen bildungspolitischen Aufbrüchen über die reformeuphorischen Hochkonjunkturen bis zur Rückbesinnung auf traditionelle Bildungsvorstellungen reicht. Ihre Studie verknüpft die Rekonstruktion der pädagogischen Debatten mit den Diskursen um die Geschlechterrollen und den sozialkulturellen Wandel und bezieht die DDR-Entwicklung in vergleichender Perspektive mit ein.

Book purchase

Das Projekt Ganztagsschule, Monika Mattes

Language
Released
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating