Explore the latest books of this year!
Bookbot

Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung?

More about the book

Im Sommer 2012 entbrannte eine intensive Diskussion über die Zulässigkeit der religiösen Beschneidung von Jungen, einem zentralen Ritual des Judentums und des Islam, ausgelöst durch ein Gerichtsurteil. Der vorliegende Band beleuchtet diese Debatte aus juristischer, philosophischer und theologischer Perspektive und untersucht, welches Verständnis von Aufklärung sowohl von Befürwortern als auch von Gegnern des Rituals ins Feld geführt wird. Die Autorinnen und Autoren erkennen in dieser Diskussion eine zunehmend gesellschaftlich relevante Fragestellung: Wie verhält sich im modernen Rechtsstaat das Grundrecht auf Religionsfreiheit zum Anspruch auf individuelle Selbstbestimmung, zwei wesentliche Errungenschaften der Aufklärung? Mit Beiträgen von Heiner Alwart, Jens Haustein, Kristina-Monika Hinneburg, Miriam Rose, Manuel Vogel und Michael Wermke wird die Thematik kritisch analysiert und die unterschiedlichen Positionen beleuchtet. Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen spiegelt nicht nur die Komplexität des Themas wider, sondern auch die Herausforderungen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen religiösen Traditionen und modernen Werten ergeben.

Book purchase

Säkulare Selbstbestimmung versus religiöse Fremdbestimmung?, Michael Wermke

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating