Explore the latest books of this year!
Bookbot

Climate Justice vs. Klimaneoliberalismus?

Klimadiskurse im Spannungsfeld von Hegemonie und Gegen-Hegemonie

More about the book

Wie sich die internationale Klimapolitik ausgestaltet, ist nicht ausschließlich Ergebnis zwischenstaatlicher Verhandlungen. Mit Gramsci gilt die Zivilgesellschaft als Verhandlungsort darüber, was als klimapolitisch adäquat oder legitim angesehen wird. Philip Bedall untersucht die Ausbildung und Anfechtung dieses Konsenses während der Weltklimakonferenz 2009 in Kopenhagen anhand der Forderungen transnationaler NGOs und sozialer Bewegungen und macht hierfür die Diskurstheorie von Laclau und Mouffe handhabbar. Er zeigt, dass sich NGOs und Bewegungen nicht binär in affirmativ und revolutionär unterteilen lassen, und spürt der affirmativen Essenz artikulierter Kritik mit Hilfe der Methode der Dekonstruktion nach. So gelingt ihm eine differenzierte Beurteilung der Akteure und ihrer Forderungen.

Book purchase

Climate Justice vs. Klimaneoliberalismus?, Philip Bedall

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating