More about the book
Mit der Premiere von Shakespeares „König Lear“ am Wiener Burgtheater im Dezember 2013 erreichte Österreichs einziger Weltschauspieler einen Höhepunkt seiner Karriere. In den letzten Jahren präsentierte KMB einen beeindruckenden Werkkatalog, der Rollen wie Lessings Nathan, Schillers Wallenstein und Kleists Dorfrichter Adam umfasst. Zuletzt verkörperte er den Krapp in Becketts „Das letzte Band“. Das Rätsel Lear offenbart die gesamte Bandbreite von Brandauers Theaterkunst und zeigt sein Bestreben, die Fragen der Theatertradition in neuem Licht zu betrachten. Die Einsamkeit des Lear, der in die Nacht der Vernunft stürzt, verdeutlicht die langfristige Ausrichtung von Brandauers Kunst, die Potentaten zeigt und dennoch republikanische Werte vermittelt. Mit sparsamer Stimmmodulation und wenigen Gesten führt KMB ins Zentrum seiner Figuren und agiert als Verführer, der das Publikum zur Zustimmung auffordert. Ronald Pohls Buch dokumentiert diesen Gipfelsturm in mehreren beeindruckenden Anläufen und lässt Weggefährten wie Hans Neuenfels, Peter Stein und Brandauer selbst zu Wort kommen. Es wird nicht nur das Werk eines umstrittenen Einzelgängers skizziert, sondern auch ein unerwarteter Traditionsstrang, in dem Brandauers Schauspielkunst Entwicklungen aus Surrealismus, Epischem Theater und der Schwarzen Romantik kulminiert.
There are currently of book Klaus Maria Brandauer (2014) in stock.
Book purchase
Klaus Maria Brandauer, Ronald Pohl
- Language
- Released
- 2014,
- Book condition
- Very Good
- Price
- €2.49
Payment methods
No one has rated yet.