Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die RAF und die Folterdebatte der 1970er Jahre

More about the book

Die RAF hat Politik und Gesellschaft in vielfältiger Weise herausgefordert. Prägend für die politische Kultur der Bundesrepublik Deutschland war dabei die öffentliche Diskussion über die Aktionen der RAF und die Reaktionen des Staates. „Isolationshaft“, „Hungerstreik“ und „Zwangsernährung“ waren Schlagworte der Zeit, welche enorm zu mobilisieren vermochten und einen Verdacht erzeugten, gegen den sich der Staat kaum effektiv wehren konnte. Dazu kam die Mythisierung der ersten „Opfer“ aus der RAF. Das zwang die Akteure in Politik und Gesellschaft, sich mit Fragen der Menschenrechte und der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Denn weit über die Gruppe der direkten Unterstützer hinaus fragten sich besorgte Bürger, wie der Rechtsstaat dieser Herausforderung gewachsen sei. Wie diese Debatte verlief und welche Haltung zum Umgang mit den inhaftierten RAF-Terroristen die bundesdeutsche Gesellschaft offenbarte, zeigt das vorliegende Buch.

Book purchase

Die RAF und die Folterdebatte der 1970er Jahre, Christoph Riederer

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating