Explore the latest books of this year!
Bookbot

Das Pflegekindverhältnis - zeitlich befristete oder dauerhafte Lebensperspektive für Kinder?

More about the book

Dieser Band vereint die Referate des 12. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der am 29. November 2013 stattfand und sich dem Pflegekindverhältnis widmete. Pflegekinder leben oft in unsicheren rechtlichen Verhältnissen, was ihre Stabilität gefährdet. Eine Reform des Pflegekinderrechts wird seit Jahren von verschiedenen Professionen gefordert. Die Veranstaltung begann mit der Darstellung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu Pflegekindverhältnissen (Gabriele Britz) und einem humanwissenschaftlichen Einblick in das Bindungs- und Erziehungserleben von Pflegekindern (Martina Cappenberg). Es folgte eine Analyse der Instrumente der Hilfeplanung des Jugendamtes (Diana Eschelbach) sowie eine Untersuchung der Belastbarkeit von Einschätzungen von Sachverständigen und Jugendämtern bei Rückführungsentscheidungen (Heinz Kindler). Ludwig Salgo warf einen kritischen Blick auf die Verbleibensanordnung zur Sicherung von Kontinuität. Den Abschluss bildete eine juristische Problemanalyse des Umgangs von Herkunftseltern mit ihrem fremd untergebrachten Kind (Stefan Heilmann). Die Veranstaltung endete mit einer Podiumsdiskussion zum rechtspolitischen Handlungsbedarf im Bereich des Pflegekindverhältnisses. Der Band gehört zur Reihe „Göttinger Juristische Schriften“, die von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben wird.

Book purchase

Das Pflegekindverhältnis - zeitlich befristete oder dauerhafte Lebensperspektive für Kinder?, Dagmar Coester Waltjen

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating