Bionik - Riesenseerose und Kristallpalast
Authors
Parameters
More about the book
Der vierte Band der Sachbuchreihe „Bionik“ unter dem Motto "Frag' die Natur" stellt die spannenden Abenteuer der Entdeckung einer Pflanze der Superlative in den Mittelpunkt. Es handelt sich um die Riesenseerose vom Amazonas, deren riesige Blätter einen Durchmesser von bis zu drei Metern erreichen. Berichtet wird von den Entdeckern dieser Pflanze und ihren interessanten Forschungen. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über dieses botanische Wunder und vom Forscherdrang, der Wissbegier und unermüdlichen Abenteuerlust ihrer Entdecker. Berichtet wird vom Stabilisierungsprinzip der Riesenblätter und dessen Umsetzung in der Architektur des Londoner Kristallpalastes anlässlich der 1. Weltausstellung von 1851. Selbst angefertigte Modelle und spannende Experimente zur Tragfähigkeit, Stabilität und zum hydrostatischen Auftrieb zeigen, wie technisch-funktionales und technisch-konstruktives Denken ausgeprägt werden kann.
Book purchase
Bionik - Riesenseerose und Kristallpalast, Bernd Hill
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Bionik - Riesenseerose und Kristallpalast
- Language
- German
- Authors
- Bernd Hill
- Publisher
- Knabe
- Released
- 2014
- ISBN10
- 3944575334
- ISBN13
- 9783944575339
- Series
- Frag' die Natur
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- Der vierte Band der Sachbuchreihe „Bionik“ unter dem Motto "Frag' die Natur" stellt die spannenden Abenteuer der Entdeckung einer Pflanze der Superlative in den Mittelpunkt. Es handelt sich um die Riesenseerose vom Amazonas, deren riesige Blätter einen Durchmesser von bis zu drei Metern erreichen. Berichtet wird von den Entdeckern dieser Pflanze und ihren interessanten Forschungen. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über dieses botanische Wunder und vom Forscherdrang, der Wissbegier und unermüdlichen Abenteuerlust ihrer Entdecker. Berichtet wird vom Stabilisierungsprinzip der Riesenblätter und dessen Umsetzung in der Architektur des Londoner Kristallpalastes anlässlich der 1. Weltausstellung von 1851. Selbst angefertigte Modelle und spannende Experimente zur Tragfähigkeit, Stabilität und zum hydrostatischen Auftrieb zeigen, wie technisch-funktionales und technisch-konstruktives Denken ausgeprägt werden kann.