Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig

Parameters

  • 394 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Sozietäten entwickelten sich im 18. Jahrhundert zu einem festen Bestandteil der Res Publica Litteraria. Sie dienten der Beschäftigung des Einzelnen mit wissenschaftlichen Themen und bildeten den Rahmen für einen angeregten gelehrten Austausch. Somit spiegeln Gelehrte Sozietäten die vielfältigen Interessen der Aufklärungsgesellschaft wider und sind Teil der Kommunikation neuer Wissenschaftsfelder. Dabei kann vor allem für den mitteldeutschen Raum und insbesondere für Leipzig von einer blühenden Sozietätslandschaft gesprochen werden. Die vorliegende Arbeit stellt in diesem Zusammenhang eine Einzelstudie über die 1752 gegründete Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig dar. Entstehung, Organisation und Entwicklung der Sozietät werden detailliert untersucht, ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Auswertung der Sozialstruktur der Mitglieder. Ihre thematische Ausrichtung auf die „Schönen Wissenschaften und freyen Künste“ wird in den zeitgenössischen wissenschaftshistorischen Kontext gesetzt und damit die letzte Schaffensphase von Johann Christoph Gottsched beleuchtet. Zudem wird die Bedeutung Gottscheds in den 1750er und 1760er Jahren anhand zeitgenössischer Quellen neu bewertet.

Book purchase

Die Gesellschaft der freyen Künste zu Leipzig, Riccarda Henkel

Language
Released
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating