Bookbot

Demosthenica libris manu scriptis tradita

Studien zur Textüberlieferung des Corpus Demosthenicum. Internationales Symposium in Wien, 22.-24. September 2011

Parameters

  • 382 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Demosthenes, der bedeutende athenische Redner und Politiker des vierten Jahrhunderts v. Chr., gilt als rhetorisches Vorbild in der Antike und darüber hinaus. Sein Werk hat bis in die Gegenwart und während der byzantinischen Zeit großes Interesse geweckt. In antiken Papyri und Pergamenten ist er häufig vertreten, und es existieren über zweihundert griechische Handschriften aus dem neunten bis sechzehnten Jahrhundert. Die Beiträge in diesem Band beleuchten die kulturhistorischen und buchgeschichtlichen Aspekte der Demosthenes-Überlieferung. Luciano Canfora untersucht die Textgeschichte im Wandel der Jahrhunderte, während Herwig Maehler die in Papyrusfragmenten erhaltenen Kommentare behandelt. Konstantinos A. Kapparis analysiert die Reden des Apollodoros als eigenständige rhetorische Werke innerhalb des Corpus Demosthenicum. Stefano Martinelli Tempesta erforscht die Beziehungen der wichtigsten Textzeugen, und Ernst Gamillscheg widmet sich der Entstehung des Codex Parisinus graecus 2934. Brigitte Mondrain behandelt die Paläographie einiger Handschriften und bietet eine Neudatierung des Codex Monacensis graecus 485. Sofia Kotzabassi beleuchtet die Überlieferung und Rezeption im 13. Jahrhundert in Byzanz. Weitere Beiträge zur Textüberlieferung und zur griechischen Rhetorik stammen von Herbert Bannert, Lisa Benedetti, Lorenzo Maria Ciolfi, Jana Grusková, Felipe G. Hernández Muñoz, László Horváth und Donal Spence McGay.

Book purchase

Demosthenica libris manu scriptis tradita, Jana Grusková

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating