Explore the latest books of this year!
Bookbot

Klinische, biochemische und immunologische Aspekte des C-reaktiven Proteins des Hundes

More about the book

Ziel der Arbeit war es, Erkenntnisse zu den strukturellen Eigenschaften und diagnostischen Möglichkeiten des CRP des Hundes zu gewinnen. Die Untersuchung konzentrierte sich auf drei Hauptpunkte: 1. Evaluierung der Qualität von Schnelltestgeräten für die cCRP-Messung, 2. Gewinn von Detail-Strukturkenntnissen über das cCRP, 3. Nachweisbarkeit des CRP bei verwandten Spezies mittels eines neuen anti-cCRP-AK. Im ersten Teil wurden verschiedene quantitative Schnelltestgeräte zur Messung der cCRP-Konzentration in Proben von Patienten der Klinik für kleine Haustiere der FU Berlin evaluiert. Hierbei wurden Genauigkeit und Praktikabilität im klinischen Alltag sowie die Anwendbarkeit für Verlaufskontrollen geprüft. Zudem wurde die Qualität eines neu entwickelten anticCRP-Antikörpers getestet, der in einem der Schnelltestsysteme verwendet wird. Im zweiten Teil wurde die Struktur des caninen Entzündungsproteins durch biochemische Analysen weiter untersucht. Trotz zahlreicher klinischer Studien zu cCRP fehlen detaillierte Strukturkenntnisse. Die Studie zielte darauf ab, Protein- und mRNA-Sequenzen nativ zu bestimmen und spezifische Proteinmodifikationen wie Glykosylierungen zu analysieren. Diese Erkenntnisse könnten zur Etablierung neuer diagnostischer Systeme beitragen. Zudem wurden Spezies-Vergleiche mit verwandten Caniformia-Spezies durchgeführt, um den Stellenwert des CRP im Entzündungsgeschehen zu beleuchten. Serumproben von anderen do

Book purchase

Klinische, biochemische und immunologische Aspekte des C-reaktiven Proteins des Hundes, Anne-Katherine Jasensky

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating