Bookbot
The book is currently out of stock

Das (verlorene) Paradies

Expressionistische Visionen zwischen Tradition und Moderne

Parameters

More about the book

Im Oktober 1912 malten August Macke und Franz Marc gemeinsam das fast 4 x 2 Meter messende Paradiesbild in Mackes Atelier im Dachgeschoss seines Wohnhauses in Bonn, das stellvertretend für das Leitmotiv in beider Werk steht. Suchte Macke die künstlerische Rückeroberung paradiesischer Gefilde, zuweilen mit Orientalischem bzw. Exotischem verknüpft, fand Marc, ganz franziskanisch gesinnt, im Wesen der Tiere einen unverdorbenen Urzustand. Beide Sehnsüchte lassen sich mit einer Vielzahl weiterer „Paradiese“ renommierter Künstler aus der Zeit ergänzen: Heinrich Campendonk, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Carlo Mense, Wilhelm Morgner, Max Pechstein, Georg Schrimpf u. a.

Book purchase

Das (verlorene) Paradies, Klara Drenker Nagels

Language
Released
2014
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods