Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lieben, liken, spielen

More about the book

In verschiedenen Alltagssituationen nutzen Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen anderer Altersgruppen digitale mobile Medien. Ob beim Spielen, Flirten, Recherchieren oder Lesen von Nachrichten und E-Books – die Inhalte bleiben oft für Außenstehende verborgen. Die digitale Kommunikation beeinflusst die Entwicklung von Liebe, Freundschaft, Sexualität, Identität und Persönlichkeit. Zudem verändert sie den Alltag von Familien und die Dynamik beim digitalen Spielen. Es stellt sich die Frage, wie moderne Gesellschaften auf diese veränderten Bedingungen des Aufwachsens reagieren sollten, um Heranwachsenden gerecht zu werden und Bildungsangebote sowie politische Prozesse anzupassen. Die neuen Kommunikationsformen wirken in Familien, Schulen und Jugendzentren und erfordern eine genauere Betrachtung aus pädagogischer, sozial- und kulturwissenschaftlicher Sicht. Der neunte Band der Handbuchreihe zum Dieter Baacke Preis beleuchtet die Chancen und Risiken dieser veränderten Kommunikationsmuster und zielt darauf ab, die kulturellen Praktiken jugendlicher Akteure zu verstehen, wie etwa das „Selfie“, das durch soziale Netzwerke an Bedeutung gewonnen hat. Im zweiten Teil des Bandes werden die mit dem Preis ausgezeichneten medienpädagogischen Projekte dokumentiert, die zeigen, wie man mit Kindern und Jugendlichen kritisch und kreativ arbeiten kann. Interviews mit den Projektleitern geben Einblicke in ihre Erfahrungen.

Book purchase

Lieben, liken, spielen, Jürgen Lauffer

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating