Bookbot

Leben nach dem Überleben: Juden in Bochum nach 1945

More about the book

Ende 1945 wurde in Bochum eine neue jüdische Gemeinde gegründet, die bis 1947 auf ca. 50 Mitglieder anwuchs. Warum kamen die wenigen Überlebenden, versehen mit Wunden aller Art, in die Stadt zurück, die es wenige Jahre zuvor zugelassen hatte, dass sie nach Jahren der Diskriminierung in die Konzentrations- und Vernichtungslager verschleppt wurden? Wie gestaltete sich das Zusammenleben im Nachkriegsdeutschland vor dem Hintergrund von andauerndem Antisemitismus, Entnazifizierung, der Diskussion um Wiedergutmachung? Ob und wie es den zutiefst beschädigten Juden gelang, in der deutschen Nachkriegsgesellschaft Fuß zu fassen, wird in den einzelnen Nachkriegsbiografien in diesem Buch erzählt. Hubert Schneider, geb. 1941, Dr. phil., Historiker, Vorsitzender des Vereins "Erinnern für die Zukunft e. V." Bochum.

Book purchase

Leben nach dem Überleben: Juden in Bochum nach 1945, Hubert Schneider

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating