Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neue Aspekte in der Therapie mit Antiarrhythmika

Präklinische und klinische Ergebnisse mit Diprafenon

Authors

More about the book

InhaltsverzeichnisBlockade myokardialer Na+-Kanäle - ein dominantes antiarrhythmisches Wirkprinzip von Diprafenon.- Diskussion.- Pharmakologische Untersuchungen zu Diprafenon.- Diskussion.- Preclinical Pharmacology of Diprafenone.- Diskussion.- Akute und chronische Toxizität, Tierkinetik.- Diskussion.- Pharmakokinetik und Metabolismus von 14C-3H-Diprafenon HCI an der Ratte.- Diskussion.- Studies on the Reproductive Toxicity of Diprafenone in Rats Chahoud I..- Diskussion.- Pharmakokinetik von Diprafenon am Menschen.- Diskussion.- Ascending Multiple-Dose Study of the Tolerability, Pharmacological Effects, and Kinetics of the Antiarrhythmic Diprafenone in Healthy Volunteers.- Diskussion.- ?-Adrenozeptoren-blockierende Wirkung von Diprafenon im Vergleich zu Propra-nolol.- Diskussion.- Wirkungsprofil von Diprafenon bei ventrikulären Herzrhythmusstörungen.- Diskussion.- Elektrophysiologische und hämodynamische Wirkungen von Diprafenon — experimentelle und klinische Befunde.- Diskussion.- Diprafenon: Elektrophysiologische Befunde bei paroxysmaler supraventrikulärer und ventrikulärer Tachykardie.- Diskussion.- Die Wirkung von Diprafenon bei anhaltenden ventrikulären Tachykardien.- Diskussion.- Therapie des WPW-Syndroms mit Diprafenon.- Diskussion.- Hämodynamische Untersuchungen von Diprafenon mit der Conductance-Kathe-tertechnik und der schnellen Laständerung durch temporäre Ballonokklusion der Vena cava inferior.- Diskussion.- Einflu

Book purchase

Neue Aspekte in der Therapie mit Antiarrhythmika, F. Bender

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating