
More about the book
In Deutschland besteht seit Jahren ein wachsender Bedarf an familien- und haushaltsunterstützenden Dienstleistungen, doch das Beschäftigungspotenzial dieses Marktes sowie die damit verbundene gesellschaftliche Wertschöpfung werden oft unterschätzt. Eine massive Versorgungslücke in alltagsentlastenden Diensten resultiert aus dem jahrzehntelang dominierenden Bild der „guten, nicht erwerbstätigen Mutter“, die solche Arbeiten unbezahlt im Privaten verrichtet. Angesichts der alternden Bevölkerung, des Wandels zu einer wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft und der steigenden Nachfrage nach weiblichem Erwerbspotenzial gibt es jedoch zunehmend Zustimmung zur Bedeutung von personen- und haushaltsnahen Diensten. Diese sind entscheidend für mehr Zeitsouveränität und Geschlechtergerechtigkeit. Familien mit Fürsorgeverpflichtungen glauben oft, sich diese Dienste nicht leisten zu können, oder können sie aufgrund knapper Budgets nicht bezahlen. Dabei haben sie im Spannungsfeld zwischen beruflicher Teilhabe und familiärer Verantwortung erhebliche Zeitnöte und wünschen sich dringend Entlastung im Bereich der „Routinearbeit des Alltags“. Der Band bietet eine differenzierte Bestandsanalyse, berücksichtigt internationale Erfahrungen und zeigt Wege aus dem Dilemma des weitgehend undurchsichtigen Arbeitsmarktes im Bereich „Privathaushalt“ auf.
Book purchase
Die Arbeit des Alltags, Uta Meier
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
No one has rated yet.