Explore the latest books of this year!
Bookbot

Normsetzung und Normverletzung

Alltägliche Lebenswelten im Königreich Ungarn vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts

More about the book

Ende des 18. Jahrhunderts bildeten Bauern sowie landliche und stadtische Unterschichten rund 90 Prozent der Bevolkerung im Konigreich Ungarn. Sie waren jedoch ohne verfassungsrechtliche Relevanz. Wie sind Einblicke in deren alltagliche Lebenswelten im ethnokonfessionellen Mosaik des Konigreichs im 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts moglich? Vor allem angesichts eines eklatanten Mangels an Selbstzeugnissen? Forschungsdefizite sind gerade in Bezug auf den so schwer fassbaren "Alltag" der "kleinen Leute" innerhalb ihrer regional diversifizierten Lebenswelten im Konigreich Ungarn offenkundig. Dies trifft auch auf den in der Mikrogeschichte inzwischen etablierten Ansatz der Auswertung von gerichtlichen Akten uber Personen zu. Der Band setzt es sich zum Ziel, in Teilbereichen des Alltagslebens eine Annaherung an die "Norm" uber die "Normverletzung" zu erreichen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt der Publikation mit Autoren aus Rumanien, der Slowakei, Ungarn und Deutschland bilden alltagsgeschichtliche Themen aus den Lebenswelten deutscher Ansiedler im Konigreich Ungarn.

Book purchase

Normsetzung und Normverletzung, Karl-Peter Wanderer

Language
Released
2014
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating