Explore the latest books of this year!
Bookbot

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) - was ändert sich für Ärzte, Krankenhäuser und Patienten?

More about the book

Mit dem am 1. August 2015 in Kraft getretenen Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-VSG) stehen bedeutende strukturelle Veränderungen im deutschen Gesundheitssystem bevor. Das Gesetz setzt die Flexibilisierung der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung fort und bringt zentrale Änderungen für Krankenhäuser und Hochschulkliniken mit sich. Der Gemeinsame Bundesausschuss erhält zahlreiche neue Aufgaben, darunter die Einrichtung eines Innovationsfonds und von Terminservicestellen sowie die Neuregelung der Wirtschaftlichkeitsprüfung für ärztlich verordnete Leistungen. Ein Zweitmeinungsverfahren für bestimmte planbare Eingriffe wird eingeführt, und das Entlassmanagement der Krankenhäuser wird umfassender gestaltet. Besonders wichtig ist der Wegfall des Erfordernisses der fachübergreifenden Ausrichtung für Medizinische Versorgungszentren. Das GKV-VSG fasst zudem integrierte Versorgung, Strukturverträge und Verträge zur besonderen ambulanten Behandlung unter dem neuen Begriff „besondere Versorgung“ zusammen. Die Regelungen zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung werden weiterentwickelt, und es wird eine frühe Nutzenbewertung neuer Methoden mit Medizinprodukten hoher Risikoklasse eingeführt. Die Neuerscheinung erläutert die Auswirkungen der Neuregelungen für Vertragsärzte, Krankenhausträger und die ärztliche Selbstverwaltung. Ein Überblick über die Änderungen und detaillierte Erläuteru

Book purchase

Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) - was ändert sich für Ärzte, Krankenhäuser und Patienten?, Bernd Halbe

Language
Released
2015
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating