Explore the latest books of this year!
Bookbot

Cologne SynchroniCities

More about the book

In den letzten Jahren ist dem Themenfeld Musik und Stadt zunehmende Aufmerksamkeit in der Musik- und Kulturwissenschaft zugekommen. Versuche einer grundlegenden Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Musikkultur und Stadt sind jedoch bislang eher selten. Anknüpfend an die Ansätze der raum- und performativitätstheoretischen Wende der Kulturwissenschaft begreift die vorliegende Arbeit den urbanen Raum als das Produkt sozialer und kultureller Praxis. Die Stadt gibt es in dieser theoretischen Sicht als solche nicht, sondern es wird von der Gleichzeitigkeit verschiedener möglicher Denkweisen ein und derselben Stadt ausgegangen. Diese SynchroniCities werden nicht zuletzt durch musikkulturelle Aufführungen performativ hervorgebracht. Musikkultur als Performanz von Genre-Diskursen, in denen die verschiedenen Dimensionen sozialer Raumproduktion konvergieren, bringt jeweils ein spezifisches Bild der Stadt hervor. Mit einer Kombination von diskurs- und aufführungsanalytischen Verfahren sowie ethnologisch orientierter empirischer Arbeit geht die vorliegende Studie am Beispiel der Stadt Köln drei musikalisch inszenierten SynchroniCities nach: „Köln als kreative Stadt“, „Köln als Heimat“ und „Köln als Ghetto“.

Book purchase

Cologne SynchroniCities, Dominic Larue

Language
Released
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating