
Parameters
More about the book
Die Geschichte der Nasenchirurgie spiegelt die Entwicklung der operativen Medizin wider. Die Nase hat eine besondere Bedeutung als Sinnesorgan und für das äußere Erscheinungsbild. Bei einem Kontakt schaut man zunächst in die Augen, doch eine deformierte oder fehlende Nase zieht den Blick an sich. Daher gilt die Nase in vielen Kulturen als das zentrale Merkmal des Gesichts. Ronald Gerste hat die Herausforderung angenommen, die Geschichte der Rhinoplastik von ihren Anfängen bis zur Biografie des bedeutendsten Nasenchirurgen, Jacques Joseph, darzustellen. Diese spannende Erzählung wird von jedem, der sich für plastische Chirurgie interessiert, mit großem Interesse gelesen werden. Gerste hat ausführlich recherchiert und viele Details zusammengetragen, die eine umfassende Darstellung der Geschichte der Rhinoplastik bieten. Jacques Joseph wird als Begründer der modernen Nasenchirurgie angesehen, was durch die Anerkennung seiner Leistungen auf beiden Seiten des Atlantiks unterstrichen wird. Nasenoperationen zählen heute zu den häufigsten plastischen Eingriffen. Für alle, die sich für dieses Fachgebiet interessieren, ist das Buch eine Pflichtlektüre, um die Anfänge und Entwicklungen sowie die Persönlichkeit seines Begründers kennenzulernen. Ich hoffe auf eine große Verbreitung und bin überzeugt, dass jeder Leser davon profitieren wird. Dem Autor sei für dieses gelungene Werk herzlich gedankt.
Book purchase
Jacques Joseph, Ronald D. Gerste
- Language
- Released
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Payment methods
No one has rated yet.