![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Jugend und Politik in Deutschland
Gesellschaftliche Einstellungen, Zukunftsorientierungen und Rechtsextremismus-Potential Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland
Authors
Parameters
Categories
More about the book
Inhaltsverzeichnis1. Jugend in Ost- und Westdeutschland.2. Gesellschaftliches Beziehungsgefüge und Netzwerke Jugendlicher.2.1 Das Verhältnis der Jugendlichen zur Erwachsenengesellschaft.2.2 Bedeutung der Gleichaltrigen-Gruppen.2.3 Netzwerke in problematischen Lebens Situationen.3. Individuelle und gesellschaftliche Zukunftsperspektiven Jugendlicher.3.1 Persönliche Zukunftsorientierungen.3.2 Schule und Beruf als Zukunftsdeterminanten im Lebenslauf.3.3 Persönliche und gesellschaftliche Zukunftssicht.4. Politische Interessen, Einstellungen und Handlungsformen von Jugendlichen.4.1 Grundlegende politische Einstellungen und Interessen.4.2 Einstellungen zu politischen Parteien und Institutionen.4.3 Politische Partizipations- und Handlungsformen.5. Ethnozentrismus, Autoritarismus und rechtsextremistische Orientierungen.5.1 Rechtsextremismus als ein Syndrom.5.2 Das Erklärungsmodell (I): Rahmenbedingungen und Mediatoren von Ausländerfeindlichkeit.5.3 Das Erklärungsmodell (II): Strukturanalyse des Rechtsextremismussyndroms.5.4 Zusammenfassung der Bedingungen für Rechtsextremismus in Ostdeutschland.Literatur.
Book purchase
Jugend und Politik in Deutschland, Wolfgang Melzer
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
- Title
- Jugend und Politik in Deutschland
- Subtitle
- Gesellschaftliche Einstellungen, Zukunftsorientierungen und Rechtsextremismus-Potential Jugendlicher in Ost- und Westdeutschland
- Language
- German
- Authors
- Wolfgang Melzer
- Publisher
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Released
- 2012
- ISBN10
- 3322959406
- ISBN13
- 9783322959409
- Category
- Social sciences
- Description
- Inhaltsverzeichnis1. Jugend in Ost- und Westdeutschland.2. Gesellschaftliches Beziehungsgefüge und Netzwerke Jugendlicher.2.1 Das Verhältnis der Jugendlichen zur Erwachsenengesellschaft.2.2 Bedeutung der Gleichaltrigen-Gruppen.2.3 Netzwerke in problematischen Lebens Situationen.3. Individuelle und gesellschaftliche Zukunftsperspektiven Jugendlicher.3.1 Persönliche Zukunftsorientierungen.3.2 Schule und Beruf als Zukunftsdeterminanten im Lebenslauf.3.3 Persönliche und gesellschaftliche Zukunftssicht.4. Politische Interessen, Einstellungen und Handlungsformen von Jugendlichen.4.1 Grundlegende politische Einstellungen und Interessen.4.2 Einstellungen zu politischen Parteien und Institutionen.4.3 Politische Partizipations- und Handlungsformen.5. Ethnozentrismus, Autoritarismus und rechtsextremistische Orientierungen.5.1 Rechtsextremismus als ein Syndrom.5.2 Das Erklärungsmodell (I): Rahmenbedingungen und Mediatoren von Ausländerfeindlichkeit.5.3 Das Erklärungsmodell (II): Strukturanalyse des Rechtsextremismussyndroms.5.4 Zusammenfassung der Bedingungen für Rechtsextremismus in Ostdeutschland.Literatur.