Explore the latest books of this year!
Bookbot

Subjektorientierte politische Bildung

More about the book

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Die Identitätsentwicklung Jugendlicher: Trends zur Individualisierung und deren Auswirkungen auf die politische Bildung. Jugend wird als eigenständige Lebensphase betrachtet, in der Individualisierung sowohl Kontinuitäten als auch Beschleunigungen aufweist. Die Identitätsbildung ist komplex, da Jugendliche ihre Identität aktiv gestalten müssen. Der Bildungsbereich, insbesondere die politische Bildung, kann zur Identitätsentwicklung beitragen, was auch für den Sozialkundeunterricht relevant ist. 3. Politische Orientierungen und Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern: Geschlechterdifferenz und Didaktik der Gesellschaftswissenschaften. Es werden Unterschiede im politischen Selbstverständnis und den Orientierungen zwischen Geschlechtern untersucht. Geschlechtsspezifische Aspekte werden oft in fachdidaktischen Konzepten ausgeblendet. Historische Überzeugungen und die Thematik weiblicher Fähigkeiten werden betrachtet. 4. Subjektorientierung als uneingelöste Perspektive der Fachdidaktik: Chancen und Probleme des Sozialkundeunterrichts werden beleuchtet, insbesondere im Hinblick auf Politikverdrossenheit und die Rahmenbedingungen des Unterrichts. 5. Der biographisch-subjektorientierte Ansatz: Möglichkeiten für bedeutungsvolles Lernen werden diskutiert, ebenso wie die theoretischen Grundlagen und Herausforderungen dieses Ansatzes. 6. Schlußbetrachtung. Literatur.

Publication

Book purchase

Subjektorientierte politische Bildung, Heidrun Hoppe

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating