Explore the latest books of this year!
Bookbot

Familienmitglied Fernsehen

More about the book

Inhaltsverzeichnis I. Fernsehen als „Familienmitglied“ — Problemstellung, theoretische Ausgangspunkte und Methoden der Untersuchung. 1. Informations- und Handlungsbedarf. 2. Neuere Entwicklungen der Familie. 3. Familientheoretischer und medientheoretischer Bezugsrahmen der Untersuchung. 4. Zentrale Annahmen der Untersuchung. 5. Untersuchungsmethoden und Untersuchungsablauf. 5.1 Die quantitative Studie. 5.2 Die Fallstudie. II. Die Familienbefragung: Ergebnisse im Überblick über die Gesamtstichprobe. 1. Lebenssituation der Familien und Freizeitverhalten. 2. Fernsehgebrauch in den Familien. 2.1 Medienausstattung und Mediennutzung. 2.2 Programm- und Sendungspräferenzen. 2.3 Fernsehzeiten und Fernsehsituationen. 3. Fernseherziehung und Problemwahrnehmung der Eltern. 3.1 Fernseherziehung in der Familie. 3.2 Bewertungen und Einstellungen. 3.3 Gespräche über das Fernsehen. 3.4 Problemwahrnehmung der Eltern. 3.5 Erwünschte Hilfen. 4. Probleme aus medienpädagogischer Sicht. 4.1 Hoher Fernsehkonsum. 4.2 Unkonzentriertes Fernsehen. 4.3 Nichtverstehen von Inhalten und Ängste beim Fernsehen. 4.4 Zusammenfassung. III. Unterschiede zwischen den Familienformen. 1. Unterschiede in den Lebensbedingungen der Familien. 2. Unterschiede im Fernsehgebrauch der Familien. 3. Unterschiede in der Fernseherziehung. 4. Unterschiedliche Probleme mit dem Fernsehen. 5. Unterschiedliche B

Publication

Book purchase

Familienmitglied Fernsehen, Bettina Hurrelmann

Language
Released
1996
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating