Explore the latest books of this year!
Bookbot

Die Spannungsrißkorrosion von Weicheisen in Kalziumnitrat-Lösungen

Parameters

  • 55 pages
  • 2 hours of reading

More about the book

Systematische Versuche zur Festigkeitsbestimmung von Stahlhalbzeugen begannen in England Mitte des 19. Jahrhunderts. 1858 wurde die erste Versuchsanstalt gegründet, die Festigkeitsuntersuchungen für Ingenieure und Verwaltungen durchführte. Dies erforderte den Bau entsprechender Prüfmaschinen, was in Frankreich seinen Anfang nahm. Dort wurde bereits 1758 die erste Zug-Druck-Biegemaschine für statische Belastungen entwickelt. In Deutschland stellte 1862 die Firma Friede. Krupp in Essen die erste aus England importierte Werkstoffprüfmaschine für Zugversuche auf. Zuvor wurden die Festigkeitseigenschaften von Materialien nur sporadisch getestet, doch nun begann die systematische Untersuchung des Festigkeitsverhaltens, insbesondere bei metallischen Werkstoffen. Die Analyse der Spannungsrisskorrosion hat heute einen ähnlichen Entwicklungsstand erreicht wie die Festigkeitsprüfung im 19. Jahrhundert. Sie beschränkt sich darauf, Proben aus hergestellten Chargen zu entnehmen und diese unter definierten Bedingungen auf ihre Beständigkeit gegen bestimmte Angriffsmedien zu testen. Die Ergebnisse dieser Prüfungen ermöglichen Rückschlüsse auf die Anfälligkeit des Werkstoffs für Spannungsrisskorrosion. Allerdings ist die einfache Ja-Nein-Aussage unzureichend, da das Spannungsrissverhalten metallischer Werkstoffe nicht immer nur durch diese Ergebnisse korrekt beurteilt werden kann.

Book purchase

Die Spannungsrißkorrosion von Weicheisen in Kalziumnitrat-Lösungen, Hans-Jürgen Engell

Language
Released
1964
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating